Cäciliakonzert 2018
Um sich ordnungsgemäß für das Cäciliakonzert vorzubereiten, musste die Bergkapelle bereits 3 Wochen vor dem Konzerttermin in den Saal des Knappenheims ausweichen, da der Platz im Probelokal nicht mehr ausreichend ist und eine gute Probenarbeit schwer möglich war.
"Sempre unita", „immer vereint“ // Tradition und Zusammenhalt // welche wichtige Werte sind , nicht nur auf der ganzen Welt, sondern auch in unserem Ort und in einer Musikkapelle. In den verschiedenen Facetten der Blasmusik wurde dieses Thema zum Besten gegeben.
Applaus und Dank an Pater Jarek für seine tolle Moderation an diesem Abend!
Gedankt wurde Christiane Höllwart und Erika Andexer für ihren 6 -jährigen Einsatz als Marketenderinnen bei der Bergkapelle Mühlbach. Als neue Marketenderinnen wurde Magdalena Meißl und Julia Höllwart begrüßt und erhielten für ihre weitere Arbeit ein neues Schnapsfasserl, gespendet von Karin und Vitus Empl.
Willkommen geheißen wurde auch Niklas Lienbacher, der 2016 nach Mühlbach am Hochkönig gezogen ist und im Sommer 2018 aktives Mitglied der Bergkapelle wurde.
Das Leistungsabzeichen in Silber erhielten: Kathrin Eßl (Querflöte), Simon Andexer (Flügelhorn), Johannes Hettegger (Zugposaune) Herzliche Gratulation!
Die Stabführerprüfung 2018 des Salzburger Blasmusikverbandes absolvierte Dominik Grechenig und wurde mit dem Stabführerbrief geehrt.
Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielte . Ihm wurde für seine langjährige Treue und vorbildliche Arbeit gedankt.
Die Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig bedankt sich bei allen KonzertbesucherInnen für den Applaus und ihre Spenden!
„sempre unita“ „Glück auf“
Eure Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig
Landeskonzertwertung 2018 Werfen
Cäciliakonzert 2016
Am Samstag 19. November 2016 fand das alljährliche Cäciliakonzert der Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig im Kulturzentrum Knappenheim statt.
Der neue Kapellmeister Roland Hettegger und seine Bergkapelle verzauberte das Publikum mit einem bunten Reigen aus traditioneller Musik, wie dem Stück „Mei Hoamat, mei Salzburg“ das anlässlich der 200-Jahr Feier Salzburg bei Österreich gespielt wurde, über Märsche und Walzer bis hin zu modernen Stücken.
Nach der Eröffnung durch Obmann Leonhard Andexer, führte Pater Jarek wie schon die letzten Jahre durch das Programm, und konnte die Zuhörer mit interessanten Details über die jeweiligen Musikstücke faszinieren.
Dieses Jahr durfte die Bergkapelle Mühlbach gleich 6 neue Musikanten in ihren Reihen begrüßen. Verena Höllwart, Kathrin Essl, Lena Lintschinger (alle drei Querflöte), Anna Meissl (Klarinette), Stefan Höllwart und Benedikt Höllwart (beide Horn), bekamen in diesem festlichen Rahmen ihren Jungmusikerbrief und das bronzene Leistungsabzeichen überreicht .
Zu dem konnten Kapellmeister Roland Hettegger und Obmann Leonhard Andexer gemeinsam mit Landesobmannstellv. Johann Ebner, Bundesfinanzreferent Michael Krimplstätter und Bürgermeister Manfred Koller, Markus und David Schilchegger für 10 jährige Mitgliedschaft , Michael Stadler für 25 jährige Mitgliedschaft , und Theodor Stöckl für 40 jährige Mitgliedschaft die Ehrenurkunden überreichen.
Für 15 Jahre Obmann und 10 Jahre Obmannstellv. , und damit verbunden Dank und Anerkennung, wurde Bürgermeister a. D. Johann Koblinger anlässlich des Cäciliakonzertes zum Ehrenobmann der Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig ernannt.
Seinen musikalischen Höhepunkt erreichte das Konzert nach den Ehrungen, als Dominik Grechenig das Publikum durch sein Horn-Solo „Siciliano“ begeisterte.
Die Jugendmusikkapelle, die auch unter der Leitung von Kapellmeister Roland Hettegger spielt, begann nach der Pause den zweiten Teil des Abends. Mit den beiden Stücken No Way Out und Polka Party zeigten sie ihr Können.
Obmann Leonhard Andexer nahm diesen Abend zum Anlass sich bei den Sponsoren zu bedanken, die es der Bergkapelle ermöglicht haben 6 neue Kalpaks mit Federbuschen anzuschaffen. Auch hier noch mal ein herzliches Dankeschön!
Glück auf !

v.li.n. re. Obmann Leonhard Andexer, Kapellmeister Roland Hettegger, der neu ernannte Ehrenobmann Johann Koblinger, Bürgermeister Manfred Koller. Landesobmannstellv. Johann Ebner, Bundesfinanzreferent Michael Krimplstätter
Cäciliakonzert 2015
Bergkapelle dankt Musiker und Musikerinnen!
Mühlbach am Hochkönig,;Zu Ehren der hl. Cäcilia, Schutzpatronin der Musik, musizierte die Bergkapelle und Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig am 21.11.2015 im Kulturzentrum Knappenheim zu ihrem Cäciliakonzert auf. Unter den vielen Gästen wurde Bgm Manfred Koller, Vize. Bgm. Anni Reitinger und Bezirksobmann des Pongauer Blasmusikverbandes Karl Weiss begrüßt. In gekonnter Weise führten durch das Programm Obmann Leonhard Andexer und Pater Jarek Blazynski .
Zu diesem besonderen Rahmen wurden einige Musiker und Musikerinnen geehrt. Simon Andexer wurde in die Bergkapelle Mühlbach aufgenommen und absolvierte bereits im Frühjahr das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze. Dieses Abzeichen wurde auch Evelyn Bürgler, Johannes Hettegger, Sebastian Hettegger, Simon Schilchegger und Dominik Höllwart an diesem Abend angesteckt. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber erhielt Julia Kruselburger und Nicolaus Aigner. Gratulation für diese Leistungen!
Sandra Kendler wurden für 10 jährige Mitgliedschaft geehrt!
Roland Hettegger, Gründer der Jugendkapelle Mühlbach, wurde für 10 Jahre Arbeit als Jugendreferent gedankt.
Für 40 jährige Mitgliedschaft und besondere Leistungen im Vorstand der Bergkapelle wurde Gebhard Vorderegger mit der Dankesmedaille in Silber und dem Ehrenabzeichen in Gold ausgezeichnet!
Das Verdienstzeichen und Ehrenzeichen in Gold wurde an Günther Mord verliehen! Er ist seit 60 Jahren aktives Mitglied der Bergkapelle Mühlbach und war über 40 Jahre im Vorstand als Kassier bzw. Kassierstellvertreter tätig.
Nach 20 Jahren als Stabführer der Bergkapelle Mühlbach wurde Theodor Stöckl mit der Prof. Leo Ertl Medaille in Gold ausgezeichnet, und übergab den Tambourstab an Johannes Andexer.
Mit dem letzten Stück „Böhmische Liebe“ wurde das Publikum von Christina Kaswurm und Michael Riexinger gesanglich überrascht. Dirigiert wurde das Stück vom neuen Kapellmeister der Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig Roland Hettegger. Michael Riexinger wurde für seine 3 jährige hervorragende Arbeit als Kapellmeister besonders gedankt!
Der Obmann der Bergkapelle Mühlbach am Hochkönig spricht der Gemeinde Mühlbach einen besonderen Dank aus, es wurden 3 Hörner für den musikalischen Nachwuchs angekauft.
Die Musiker und Musikerinnen bedankten sich zum Abschluss des Konzertes mit dem Bergmannsmarsch bei allen Besuchern.
Obmann Leonhard Andexer
Bilder Cäciliakonzert unter Fotos
-------------------------------------------------------------------------------------------
150 Jahre Bergkapelle Mühlbach
150 Jahre Bergkapelle , Salzburger Kronen Zeitung
![]() |
![]() |
150 Jahre Bergkapelle, Pongauer Nachrichten
![]() |
![]() |
10 Jahre Partnergemeinde Mühlbach / Stockheim
21.05.2012
Gemeindepartnerschaft weiter mit Leben erfüllen

Stabführer Ehrung Wir gratulieren Hannes Andexer zur bestandenen Stabführer prüfung. Hier im Bild mit Landeshauptfrau Gabi Burgstaller und Landesrätin Tina Widmann

Die Bergkapelle bedankt sich bei zahlenden Mitgliedern, sowie bei allen Privatspendern. Nur so war es möglich für die Jugend Instrumente bereitzustellen und für die Kapelle neue Westen zu kaufen.
Danke!
Die Bergkapelle Mühlbach/ Hkg. bedankt sich bei allen Sponsoren und Mitgliedern für ihre Unterstützung!
Herzlichen Glückwunsch!!!

Die Bergkapelle wünscht Fam. Stumpf/ Hettegger viel Geundheit und Freude ihrem Sohn Patrick Michael.
Herzlichen Glückwunsch!!!

Die Musiker und Musikerinner wünschen der Fam. Berger viel Gesundheit und Freude mit ihrem Sohn Andreas.